Nachhaltigkeit sichtbar machen.
Ob freiwillig oder verpflichtend – ein professionelles Reporting schafft Transparenz, stärkt das Vertrauen von Stakeholdern und erleichtert Entscheidungen. Gerade für KMU ist es entscheidend, Berichte schlank, verständlich und ressourcenschonend aufzusetzen.
Unser Ansatz
Wir begleiten Sie beim Aufbau eines effizienten Reporting-Prozesses, der sowohl aktuellen Anforderungen entspricht als auch künftige Entwicklungen berücksichtigt. Dabei setzen wir auf Co-Creation: Sie kennen Ihr Unternehmen, wir bringen die Struktur, Methoden und Erfahrung ein.
Unsere Schwerpunkte:
- Reporting nach Standards/Rahmenwerken: GRI, DNK, SDG-Mapping oder Gemeinwohl-Bilanz: wir helfen, den passenden Rahmen auszuwählen und umzusetzen
- Datenmanagement aufbauen: gemeinsam entwickeln wir Systeme, die Daten konsistent erfassen und Berichte vergleichbar und wiederholbar machen
- Stakeholder einbinden: wir gestalten Prozesse, die Perspektiven aufnehmen und Berichte glaubwürdig machen
Als Kooperationspartnerin von ESG-Cockpit bringen wir Erfahrung mit einer etablierten Reporting-Plattform mit. Gleichzeitig sind wir offen dafür, mit den Systemen zu arbeiten, die Sie bereits im Unternehmen einsetzen. Unser Ziel ist es, das für Sie passende Setup zu finden.
Unser Anspruch: Reporting, das nicht zur Bürokratie-Übung, sondern zu einem Werkzeug für Wirkung und Steuerung wird.
Warum mit uns arbeiten?
Unsere Nachhaltigkeitsberatung für KMU verbindet fachliche Expertise mit einem pragmatischen Zugang:
- Komplexes wird verständlich: wir übersetzen Standards in klare Schritte
- Praxisnah & ressourcenschonend: Berichte, die zu Ihrem Alltag passen
- Digital & modern: als Kooperationspartnerin von ESG-Cockpit bringen wir die passende Lösung gleich mit