Natur schützen, Zukunft sichern
Biodiversität bedeutet die Vielfalt von Arten, Lebensräumen und genetischen Ressourcen. Biodiversität ist eine zentrale Grundlage für wirtschaftliche Stabilität. Für Unternehmen bedeutet das: gesunde Ökosysteme sichern Lieferketten, Rohstoffe, Produktionsprozesse und Resilienz. Der Verlust an Biodiversität stellt daher nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern ein handfestes Geschäftsrisiko: von steigenden Kosten über regulatorische Anforderungen bis hin zu Reputationsverlusten.
Unsere Biodiversitätsberatung für KMU setzt genau hier an: Wir unterstützen Unternehmen dabei, Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen sichtbar zu machen, Risiken zu erkennen und praxisnahe Maßnahmen zu entwickeln, die Biodiversität schützen und zugleich wirtschaftliche Vorteile bringen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von einem klaren Fahrplan, der strategische Ziele mit konkreten Schritten verbindet.
Unser Ansatz
Wir begleiten Sie dabei, Biodiversität strategisch zu verankern und praktisch umzusetzen. Wir orientieren uns an anerkannten Ansätzen, wie der EU-Biodiversitätsstrategie oder Science Based Targets for Nature.
Unsere Schwerpunkte:
-
Bestandsaufnahme & Sensibilisierung: Biodiversitätsrelevanz im Unternehmen sichtbar machen
-
Hotspot-Analyse: wo entstehen die größten Wirkungen und Abhängigkeiten?
-
Ziele & Maßnahmen entwickeln: praxisnah und ressourcenschonend, abgestimmt auf Ihre Branche
-
Stakeholder & Mitarbeitende einbinden: Biodiversität als Teil Ihrer Unternehmenskultur
-
Integration in Strategie & Reporting: Biodiversität als festen Bestandteil von ESG-Strategien und Nachhaltigkeitsberichten
Wir arbeiten dabei mit einem klaren Prozessmodell: vom niederschwelligen Einstieg über erste Maßnahmen bis hin zur Integration in strategische Prozesse und Reporting-Strukturen.
Warum mit uns arbeiten?
Biodiversität wird für Unternehmen zunehmend relevant: von der EU-Taxonomie bis hin zu Kund:innen- und Stakeholdererwartungen. Doch viele KMU wissen nicht, wo sie beginnen sollen. Genau hier setzen wir an:
- Komplexes verständlich machen: Biodiversität klar und handlungsorientiert aufbereitet
- Niederschwelliger Einstieg: von kleinen Schritten bis zu umfassender Strategie
- Strategisch denken. Menschlich umsetzen.: Biodiversität als Querschnittsthema zwischen Natur, Kultur & Geschäft
- Von Strategie bis Umsetzung: wir begleiten nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Umsetzung