
Warum ein Inhouse Training ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement?
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) betreffen längst nicht mehr nur Großunternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor steigenden Anforderungen: durch die CSRD, die EU-Taxonomie oder durch die Erwartungen von Kund:innen, Investoren und Mitarbeitenden.
Ein Inhouse Nachhaltigkeitstraining bietet die Chance, das Thema praxisnah und maßgeschneidert ins Unternehmen zu bringen. Gemeinsam schaffen wir ein einheitliches Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften und erarbeiten konkrete Strategien, wie ESG-Anforderungen in Ihrer Organisation umgesetzt werden können.
Ihr Nutzen
Ein Inhouse Nachhaltigkeitstraining bietet Ihnen den Vorteil, Inhalte direkt auf die Realität und Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden – praxisnah, effizient und wirksam.
- Maßgeschneidert & flexibel: von einem kompakten Tagestraining bis zu einem umfassenden Lehrgang über mehrere Module
- Zertifizierung möglich: Ab 48 Einheiten mit Abschluss als Certified Sustainability Expert (z.B. über WIFI-Zertifizierungsstelle nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024)
- Praxisnah & umsetzungsorientiert: von erfahrenen Trainer:innen mit breiter Expertise
- Innovative Lernmethoden: Präsenz- & Online-Phasen, Game-based Learning, Peer Learning
- Exklusiver Wissenstransfer: über eine eigene Lern- & Community-App
Wer sollte teilnehmen?
- Geschäftsführung & Führungskräfte
- Nachhaltigkeits- & ESG-Verantwortliche
- Abteilungsleitungen aus HR, Compliance, Einkauf, Produktentwicklung, Marketing u. a.
Unser Ansatz
Wir verbinden fachliche Expertise im Nachhaltigkeitsmanagement mit zertifizierter Erwachsenenbildung und innovativen Methoden. So stellen wir sicher, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch umgesetzt wird. Jedes Inhouse Training wird individuell auf die Kultur, Branche und Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt – für spürbare Wirkung und nachhaltigen Lernerfolg.